Branchenbuch erstellen
Um auf die Inhalte dieses Kurses zugreifen zu können, buchen Sie bitte eine der folgenden Optionen:Ein Online-Branchenbuch ist eine praktische Möglichkeit, Unternehmen, Dienstleister oder Fachbetriebe übersichtlich zu präsentieren – sei es lokal, regional oder themenspezifisch. Mit WordPress und asVerein lässt sich ein solches Verzeichnis ganz ohne Programmierkenntnisse umsetzen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit WordPress und asVerein ein funktionales Branchenbuch erstellen.
1. Daten eingeben
Bevor Sie das Branchenbuch einrichten, sollten Sie einige Beispieldatensätze eingeben. Dazu klicken Sie im linken Menü des WordPress-Admin-Bereiches auf "asVerein-Listings->Listings".

Nun klicken Sie auf "Neues Listing hinzufügen" am oberen Rand, es öffnet sind der Eingabe-Dialog. Hier geben Sie nun Titel, Beschreibung, Adresse, Kontaktdaten und ein Logo des entsprechenden Eintrages ein. Die Beschreibung der einzugebenden Felder finden Sie im Handbuch:
Anzeige im Frontend einrichten
Um die erstellten Branchenbuch-Einträge im Frontend Ihrer Webseite anzuzeigen, richten Sie als erstes eine neue Seite ein und tragen dort den Shortcode [asverein_pages_page] ein. Dieser zeigt eine Listeansicht der vorhandenen Einträge an.

Um das Layout der Anzeige anzupassen, gehen Sie unter asVerein-Listings->Optionen->Liste-Layout. Hier können Sie einstellen, welche Felder in einem Listeneintrag angezeigt werden, wie viele Einträge je Seite, ob ein Suchformular angezeigt werden soll und weitere Optionen. Eine Übersicht finden Sie im Handbuch:
Aus der Liste kann durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag in die Detailansicht gewechselt werden.

Die Detail-Ansicht können Sie unter asVerein-Listings->Optionen->Detail-Layout bearbeiten. Dabei können Sie vor allem die Inhalte festlegen, die in den zwei verfügbaren Spalten angezeigt werden sollen. Dazu nutzen Sie die Platzhalter, die Sie oberhalb der beiden Eingabefelder "Spalte1" und "Spalte2" finden. In unserem Beispiel wären das für Spalte 1: %image% und %description% - Anzeige des Logos und der Detailbeschreibung, für Spalte 2: %adresse% und %map% - Anzeige der Adresse und eine Kartenansicht des Standortes.
Sie können noch weitere Optionen einstellen, eine Auflistung aller Optionen finden Sie unter:
Einrichten der Suchfunktion
Sie können die Listenansicht des Branchenbuches um ein Suchformular erweitern, damit Interessenten nach bestimmten Einträgen suchen können.
Dieses Suchformular aktivieren Sie über die Optionen unter asVerein-Listings->Optionen->Liste-Layout. Dort finden Sie das Feld "Suchformular anzeigen", wählen Sie hier "Ja". Zusätzlich können Sie in den weiteren Feldern auswählen, ob im Suchformular eine Auswahl nach Kategorie, PLZ und/oder Ort erfolgen kann.
Das Suchformular wird nun oberhalb der Liste angezeigt. Im Feld "Text wenn Liste leer" können Sie einen Text eintragen, die angezeigt wird, wenn die Suche zu keinem Ergebnis führt.
Integration einer Kartenansicht
Sie können auch eine Kartenansicht in Ihr Branchenbuch integrieren. Dazu benötigen Sie einen API-Key, den Sie in der google-maps-console generieren. Hier finden Sie dazu eine Anleitung:
Den generierten Link tragen Sie unter asVerein->Optionen->Allgemein ein.
Sie können die Map mit dem Shortcode [asverein_pages_map] entweder in die bereits vorhanden Seite Ihres Branchenbuches integrieren, oder Sie erzeugen eine neue Seite mit diesem Shortcode.

In den Optionen können Sie einige Einstellungen für die Karte vornehmen. Gehen Sie dazu auf asVerein-Listings->Optionen->Liste-Layout in den Bereich Kartenansicht:
Karte Höhe px | Hier können Sie die Höhe der Karte in Pixeln angeben |
Karte Zoom | Hier wählen Sie eine Zoom-Stufe aus. Dabei bedeutet 0 die Weltansicht, und je höher der Wert, desto weiter geht die Karte ins Detail. Der Zoom kann später durch den Nutzer auch angepasst werden innerhalb der Karte. |
Karte Center-Adresse | Hier wählen Sie eine Adresse aus, die als erste Zentrum eingestellt ist. Das Eingabefeld ist mit google verbunden, Sie sollten daher eine Adresse eingeben, die auch in den google-Maps gefunden wird. |
Einträge erstellen durch Ihre Mitglieder - Frontend-Editing
Mit dem Plugin asVerein können Sie iher Branchenbuch auch um eine Eingabe-Möglichkeit durch Ihre Mitglieder erweitern, diese Funktion heißt Frontend-Editing.

Für die Nutzung dieser Funktion erstellen Sie eine neue Seite und tragen dort den Shortcode [asverein_my_pages] ein. Alternativ können Sie auch den Shortcode [asverein_my_entries] nutzen, wenn verschiedene Datentypen von asVerein eingebbar sein sollen, z.B. News, Events, Fotos usw.
Diese neue Seite verlinken Sie nun im Mitgliederbereich und dem dafür angelegten Menü.
Die Einstellungen für das Frontend-Editing finden Sie unter asVerein->Optionen->Front Editing. Hier können Sie unter anderem folgende Dinge einstellen:
Eine Auflistung aller Optionen finden Sie hier:
Betrag: 0,00 EUR incl. MwSt