Probleme mit der Wiederherstellung von Veranstaltungseinträgen + Funktionswünsche

Hallo zusammen,
mir ist bei den Veranstaltungen folgendes Problem aufgefallen:
Nachdem eine Veranstaltung abgelaufen ist, besteht die Möglichkeit, den Eintrag nach einer zuvor festgelegten Anzahl von Tagen zu löschen – entweder nur in den Papierkorb oder endgültig. Wenn die Einträge im Papierkorb landen, lassen sie sich jedoch leider nicht immer wiederherstellen. Das betrifft sowohl von mir angelegte Veranstaltungen als auch Einträge anderer Mitglieder. Als Administrator sollte ich im Backend aber jederzeit die Möglichkeit haben, sämtliche Einträge (eigene wie fremde) vollständig wiederherstellen zu können.
Darüber hinaus habe ich ein paar Verbesserungsvorschläge:
Sichtbarkeit abgelaufener Events
– Es wäre sinnvoll, wenn Veranstaltungen unmittelbar nach dem Veranstaltungszeitpunkt aus der Eventliste verschwinden würden und nicht erst mit einem oder mehreren Tagen Verzögerung.
Weitere Optionen beim Entfernen von Einträgen
– Neben dem Verschieben in den Papierkorb oder dem endgültigen Löschen sollte es auch die Option geben, einen Eintrag in die Entwürfe zu verschieben.
– Damit könnten z. B. Trainer ihre alten Einträge bequem als Vorlage für neue Trainingstermine nutzen.
Der wichtigste Punkt wäre aber zunächst, dass alle Termine im Papierkorb zuverlässig wiederherstellbar sind.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße,
Steffen

Servus:
Sichtbarkeit abgelaufener Events
– Es wäre sinnvoll, wenn Veranstaltungen unmittelbar nach dem Veranstaltungszeitpunkt aus der Eventliste verschwinden würden und nicht erst mit einem oder mehreren Tagen Verzögerung.
>>> meinst du im Frontend oder im Backend?
Im Backend hab ich nicht so ein Problem damit und im Frontend kannst du das im Bereich asVerein-Events\Liste-Layout\Offset Zeitpunkt in Stunden einstellen. Das gefällt mir sehr gut - ich lasse zB Veranstaltung, die abgelaufen sind, noch für eine Woche am Frontend.

Bist du dir sicher, dass du im Frontend, den Ablaufzeitunkt einstellen kannst? Ich denke, du meinst sicher die Erinnerung. Das ist nämlich bei mir auch möglich, so wie du das beschrieben hast. Das Ablaufdatum hingegen kann man nur global in den Eventoptionen einstellen. Spezielle Frontendoptionen sind dafür nicht vorgesehen (das ist auch nicht nötig).

Ich stelle im Backend unter "asVerein-Events\Liste-Layout\Offset Zeitpunkt in Stunden" zb -72 Stunden ein und damit werden imf Frontend abgelaufene Veranstaltungen, für eben 72 Stunden länger angezeigt - vielleicht reden wir nicht vom selben Umsatnd,
LG
Andreas

"... im Frontend kannst du das im Bereich asVerein-Events\Liste-Layout\Offset Zeitpunkt in Stunden einstellen." Das stimmt so nicht! "Liste-Layout" gibt es nur im Backend unter asVerein/Events/Optionen/ im Reiter "Liste Layouts". Und dort kann man das nicht einstellen, sondern im Reiter "Allgemein" im Punkt "Events automatisch löschen (nach Startzeitpunkt)". Der fühestmögliche Zeitpunkt ist "älter als 1 Tag". Wünschenswert wäre "sofort nach Beendigung der Veranstaltung" Im Punkt darunter "Modus löschen" steht zur Auswahl "komplett löschen" oder "in den Papierkorb verschieben" -> dort wäre wünschenswert ein Auswahlpunkt "in Entwürfe sichern". Ich betreue zudem ein Stadtführerportal, dort gibt es noch sogar noch eine Zwischenlösung. Dieser versetzt die Veranstaltung in den Modus "beendet" mit der Anzeige im Frontend "Diese Veranstaltung ist beendet und wird in Kürze automatisch gelöscht"

Letzteres wäre natürlich auch eine mögliche Verbesserung. Dass bis zum Zeitpunkt der Entfernung der Veranstaltung die Nachricht erscheint: "Die Veranstaltung ist zwischenzeitlich beendet und wird in Kürze automatisch entfernt"

Hallo in die Runde,
grundsätzlich können Events aus der Datenbank gelöscht werden, und sind dann entweder im Papierkorb oder wirklich gelöscht. Ein Zwischenschritt als Entwurf ist natürlich möglich.
>Bist du dir sicher, dass du im Frontend, den Ablaufzeitunkt einstellen kannst?
Im Frontend werden Events entsprechend der Einstellungen angezeigt. Im Normalfall sind das alle zukünftigen Events, wenn ein Event also nicht mehr aktuell ist, wird es auch nicht mehr angezeigt. Anders ist das, wenn man den Parameter "akt=0" einfügt, dann werden alle Events angezeigt, auch die bereits vergangenen. Mit dem offset-Parameter kann die Entscheidungslinie quasi angepasst werden, so dass Events auch noch angezeigt werden, obwohl sie vor 1 Tag bereits abgelaufen sind.
Viele Grüße, Alexander

ps:
Ein bitte hätte ich noch, Veränderungswünsche bitte als Ticket einstellen, das macht es einfacher in der Verwaltung für mich 🙂

sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt - im Backend, kann man die Einstellungen für das Frontend machen,
lG
Andreas

Soviel zu meinem Verständnis für diese Einstellung. Tatsächlich wird der Eintrag aber nicht erst nach ... Tagen (bei mir 1 Tag) sondern schon eine Stunde vor Beginn aus der Liste im Frontend entfernt. Im Papierkorb ist die Veranstaltung im Moment aber noch nicht. Das wird dann wahrscheinlich erst morgen der Fall sein. Mir erschließt sich der Sinn dieser Einstellungen und dieses Verhaltens nicht recht.
Für mich darf die Veranstaltung NACH Veranstaltungsende nicht mehr in der Liste erscheinen. Falls von Google noch darauf verwiesen wird, dann muss in den Veranstaltungsdetails daraufhingewiesen werden, dass die Veranstaltung bereits beendet ist. Mehr nicht! Wenn sich der Eintrag dann noch aus dem Papierkorb oder in den Enwürfen wieder für eine neue Veranstaltung als Vorlage verwenden ließe, dann wäre das Klasse.

> eine Stunde vor Beginn aus der Liste im Frontend entfernt
Dann müsste der Wert in Offset einfach negativ angegeben werden. Und die Events werden über diese Funktion nicht entfernt, sondern lediglich nicht angezeigt. Sie sind aber dennoch noch verfügbar, auch für google.
Deswegen gibt es dann auch die Funktion im Backend zum Löschen von Einträgen.

Hallo Alexander,
Bug 1
Derzeit werden Veranstaltungen bereits ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn im Frontend ausgeblendet.
Erwartetes Verhalten: Einträge sollen bis zum tatsächlichen Ende der Veranstaltung sichtbar bleiben und erst nach Ende aus der Liste verschwinden.
Der Zeitpunkt des automatischen Löschens (z. B. ab „älter als 1 Tag“) ist nachrangig – entscheidend ist, dass die Veranstaltung bis zum Ende sichtbar bleibt.
Bug 2
Veranstaltungen, die automatisch oder manuell in den Papierkorb verschoben wurden, lassen sich nicht immer zuverlässig wiederherstellen.
Dies betrifft sowohl Einträge von Autoren als auch solche anderer Mitglieder.
Erwartetes Verhalten: Jeder Autor sollte seine eigenen Veranstaltungen wiederherstellen können. Administratoren müssen jederzeit alle Einträge (eigene und fremde) zuverlässig wiederherstellen können.
Der Verbesserungsvorschlag kommt per Ticket!
Viele Grüße,
Steffen

Hallo Steffen,
zu Bug 1: was hast Du bei Offset eingetragen? wenn 1, dann bitte auf -1 ändern. Diese Funktion hat nichts mit dem Löschen von Events zu tun, dann diese werden ja erst gelöscht, wenn älter als 1 Tag.
Viele Grüße, Alexander

Hallo Alexander,
danke für die Aufklärung zum Thema „ausblenden“ vs. „löschen“.
Ich habe das Offset von 1 auf 0 gestellt. Ergebnis: Die Veranstaltung wird zum Veranstaltungsbeginn aus der Liste ausgeblendet. Das wirkt so, als wäre die Bezugsgröße das Startdatum.
Aus meiner Sicht ist das unpraktisch: In den allermeisten Fällen soll ein Event bis zum Ende sichtbar bleiben (Einlass ist häufig auch nach Beginn noch möglich). Ich könnte das zwar mit einem negativen Offset in Stunden nachbilden, aber die Veranstaltungsdauern sind unterschiedlich, daher ist das kein verlässlicher Workaround.
Vorschlag: Eine Option, welche Bezugsgröße das Offset verwendet:
Offset beziehen auf: Veranstaltungsbeginn oder Veranstaltungsende.
Damit ließe sich das gewünschte Verhalten „bis zum Ende sichtbar, danach ausblenden“ sauber und ohne Rechnerei abbilden. Standard könnte „Veranstaltungsende“ sein (praxisnäher), für Sonderfälle „Veranstaltungsbeginn“.
Viele Grüße
Steffen
Neue Antwort
Um eine neue Antwort zu schreiben, müssen Sie sich einloggen