Jetzt asVerein unverbindlich und kostenfrei 4 Wochen testen: Kostenlos anmelden

Wie beantragt man eine Gläubiger-ID?


Veröffentlicht am 14. Juli 2025 von Alexander Süß

Um eine Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger‑ID) zu beantragen, gehst du in Deutschland folgendermaßen vor: 📋 Schritt-für-Schritt-Anleitung Online-Portal der Deutschen Bundesbank besuchenNutze das gesicherte Portal unter extranet.bundesbank.de/scp — eine schriftliche oder telefonische Beantragung ist nicht möglich Reddit+15Bundesbank+15sepa-wissen.de+15Bundesbank+10VR-Bank Badense+10Einzelhandel+10. Formular öffnen und Unterlagen lesen Lies und bestätige die „Verfahrensbeschreibung Gläubiger‑Identifikationsnummer“ sowie den Datenschutzvermerk Bundesbank+7Bundesbank+7Bundesbank+7. Danach wählst du deine Personengruppe […]

Mehr

Was ist eine Gläubiger-ID?


Veröffentlicht am 14. Juli 2025 von Alexander Süß

Eine Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger-ID) ist eine eindeutige Kennung, die einem Unternehmen, Verein oder einer Organisation zugewiesen wird, wenn es Lastschriften im SEPA-Lastschriftverfahren einziehen möchte. Sie wird in Deutschland von der Deutschen Bundesbank vergeben. Zweck der Gläubiger-ID: Sie dient dazu, den Zahlungsempfänger (Gläubiger) eindeutig zu identifizieren, unabhängig von der Bankverbindung oder dem Land innerhalb des SEPA-Raums (z. B. […]

Mehr

Was ist Jetpack?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Jetpack ist ein multifunktionales Plugin für WordPress, das von Automattic – dem Unternehmen hinter WordPress.com – entwickelt wurde. Es bietet eine Sammlung von Tools und Funktionen, die die Leistung, Sicherheit, Verwaltung und Gestaltung von WordPress-Websites verbessern sollen. Jetpack richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Nutzer*innen und will viele Einzelfunktionen in einem einzigen, […]

Mehr

Was ist das REST-API?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Die REST API in WordPress ist eine Schnittstelle (API = Application Programming Interface), die es ermöglicht, Daten aus einer WordPress-Website abzurufen, zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen, und zwar über das sogenannte REST-Protokoll (Representational State Transfer). Diese API arbeitet in der Regel mit dem JSON-Datenformat und verwendet HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE. […]

Mehr

Was ist Divi für WordPress?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Divi ist ein populäres Premium-WordPress-Theme und gleichzeitig ein visueller Page Builder, der von der Firma Elegant Themes entwickelt wurde. Es gehört zu den meistgenutzten Website-Baukästen im WordPress-Ökosystem und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und visuelle Bearbeitungsfunktionen aus. Mit Divi können sowohl Anfänger als auch Profis ohne Programmierkenntnisse moderne, individuelle und professionell aussehende Websites […]

Mehr

Was sind Blöcke?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Blöcke sind das zentrale Element des Gutenberg-Editors in WordPress, der seit Version 5.0 standardmäßig verwendet wird. Statt Inhalte in einem einzigen großen Textfeld zu schreiben und mit HTML oder Shortcodes zu formatieren, werden beim Block-Editor Inhalte in einzelne, klar voneinander getrennte Inhaltseinheiten – sogenannte Blöcke – unterteilt. Jeder Block steht für einen bestimmten Typ von […]

Mehr

Was ist der Gutenberg-Editor?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Der Gutenberg-Editor ist ein moderner Inhaltseditor für das Content-Management-System (CMS) WordPress. Er wurde mit der Version 5.0 von WordPress im Dezember 2018 eingeführt und ersetzte den klassischen Editor, der zuvor auf einer einfachen Textbox mit einigen Formatierungsbuttons basierte. Der Gutenberg-Editor wurde entwickelt, um das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten visuell intuitiver, flexibler und ansprechender zu […]

Mehr

Was sind WordPress User Roles?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

WordPress User Roles, auf Deutsch Benutzerrollen, sind ein zentrales Element der Benutzerverwaltung in WordPress. Sie definieren, welche Aufgaben und Funktionen ein registrierter Nutzer innerhalb einer WordPress-Website ausführen darf. Jede Rolle ist mit einer Reihe von sogenannten „Capabilities“ ausgestattet, also bestimmten Berechtigungen, die festlegen, welche Aktionen ein Benutzer durchführen kann – etwa Beiträge schreiben, Seiten bearbeiten, […]

Mehr

Was ist Duplicator?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

Duplicator ist ein beliebtes WordPress-Plugin, das für das Erstellen von Backups, das Klonen von Websites und vor allem für das einfache Migrieren von WordPress-Seiten verwendet wird. Es wurde entwickelt, um sowohl erfahrenen Entwicklern als auch Einsteigern eine einfache Möglichkeit zu bieten, komplette WordPress-Installationen zu sichern und auf andere Server oder Domains zu übertragen – und […]

Mehr

Was ist bbpress?


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Alexander Süß

bbPress ist ein Open-Source-Plugin für WordPress, das es ermöglicht, ein Forum direkt in eine bestehende WordPress-Website zu integrieren. Es wurde ursprünglich von den Entwicklern von WordPress selbst ins Leben gerufen, um eine einfache, schlanke und gut integrierte Forenlösung zu bieten. Die Idee dahinter war, eine leichtgewichtige Alternative zu schwerfälligen Forensoftwares wie phpBB oder vBulletin zu […]

Mehr