Jetzt asVerein unverbindlich und kostenfrei 4 Wochen testen: Kostenlos anmelden

Was ist das REST-API?

Die REST API in WordPress ist eine Schnittstelle (API = Application Programming Interface), die es ermöglicht, Daten aus einer WordPress-Website abzurufen, zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen, und zwar über das sogenannte REST-Protokoll (Representational State Transfer). Diese API arbeitet in der Regel mit dem JSON-Datenformat und verwendet HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE.

Die WordPress REST API wurde mit Version 4.4 (2015) als Teil des WordPress-Kerns eingeführt und ab Version 4.7 vollständig integriert. Sie stellt eine moderne Möglichkeit dar, auf Inhalte und Funktionen von WordPress zuzugreifen – unabhängig vom Frontend und auch von außerhalb des WordPress-Systems.


Warum ist die REST API wichtig?

Die REST API ermöglicht es, WordPress als reines Backend-System zu nutzen – also als Datenquelle, während die Ausgabe und Darstellung der Inhalte (z. B. in einer App, auf einer externen Website oder in einem JavaScript-Framework wie React oder Vue.js) völlig unabhängig gestaltet werden kann.

Das bedeutet: Entwickler können dynamische Websites oder Anwendungen bauen, die über die API mit WordPress kommunizieren, ohne dass sie direkt im WordPress-Theme oder PHP-Code arbeiten müssen. Dies ist ein großer Schritt in Richtung eines Headless CMS.


Wie funktioniert die WordPress REST API?

Die REST API funktioniert über spezielle Endpunkte, die auf eine bestimmte Ressource zugreifen. Ein Endpunkt ist im Grunde eine URL, über die eine bestimmte Datenart angesprochen wird.

Beispiele:

  • https://example.com/wp-json/wp/v2/posts → Gibt eine Liste von Blogbeiträgen zurück.

  • https://example.com/wp-json/wp/v2/pages/5 → Gibt die Seite mit der ID 5 zurück.

  • https://example.com/wp-json/wp/v2/users → Gibt Informationen über Benutzer zurück (je nach Berechtigung).

Diese Daten werden im JSON-Format ausgegeben, was bedeutet, dass sie besonders leicht von modernen Webtechnologien verarbeitet werden können.


Einsatzmöglichkeiten

Die REST API kann für viele Zwecke genutzt werden, darunter:

  • Mobile Apps: Eine App für iOS oder Android kann WordPress-Inhalte über die API anzeigen.

  • Single-Page-Applications (SPA): Frameworks wie React, Angular oder Vue können die API nutzen, um Daten von WordPress dynamisch zu laden.

  • Externe Anwendungen: Andere Websites oder Dienste können Daten von WordPress abrufen oder dort Inhalte erstellen.

  • Frontend-Anpassungen: Dynamische Inhalte (z. B. „Live-Suchen“, Filter, Kalender) können mit JavaScript und der REST API realisiert werden.


Sicherheit und Authentifizierung

Öffentliche Daten wie Beiträge oder Seiten können ohne Anmeldung über die API abgefragt werden. Für schreibende oder geschützte Aktionen (z. B. Beiträge erstellen, Benutzer ändern) ist eine Authentifizierung notwendig. Dafür gibt es mehrere Methoden, z. B.:

  • Cookie-Authentifizierung (innerhalb von WordPress selbst)

  • Application Passwords

  • OAuth oder JWT (für externe Apps)


Fazit

Die WordPress REST API ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das WordPress über die klassischen Grenzen als Blog- oder Website-System hinaus erweitert. Sie eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, moderne, dynamische und externe Anwendungen zu erstellen, die auf WordPress-Daten zugreifen. Ob als Teil eines Headless CMS oder zur Integration mit mobilen Apps – die REST API macht WordPress zu einer flexiblen Plattform für nahezu jedes digitale Projekt.

Zurück

 

Weitere Einträge