Was ist Divi für WordPress?
Divi ist ein populäres Premium-WordPress-Theme und gleichzeitig ein visueller Page Builder, der von der Firma Elegant Themes entwickelt wurde. Es gehört zu den meistgenutzten Website-Baukästen im WordPress-Ökosystem und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und visuelle Bearbeitungsfunktionen aus. Mit Divi können sowohl Anfänger als auch Profis ohne Programmierkenntnisse moderne, individuelle und professionell aussehende Websites erstellen.
Visueller Drag-and-Drop-Builder
Das Herzstück von Divi ist der Divi Builder, ein visueller Page Builder, der per Drag-and-Drop funktioniert. Das bedeutet, dass Website-Inhalte und Layouts direkt auf der Seite in Echtzeit gestaltet werden können – so wie sie später für Besucher aussehen werden. Nutzer können Elemente wie Texte, Bilder, Buttons, Videos, Kontaktformulare oder Galerien einfach auf die Seite ziehen und nach Wunsch anpassen. Änderungen sind sofort sichtbar.
Der Builder basiert, ähnlich wie der Gutenberg-Editor von WordPress, auf einem Modul-System. Statt „Blöcken“ verwendet Divi den Begriff Module. Es gibt über 40 verschiedene Module, darunter:
-
Text
-
Bild
-
Schaltfläche (Button)
-
Akkordeon
-
Slider
-
Formular
-
Galerie
-
Blog-Elemente
-
Shop-Elemente (für WooCommerce)
Diese Module können innerhalb von Sektionen und Reihen organisiert und beliebig angeordnet werden. Farben, Schriftarten, Abstände und Animationen lassen sich ohne Code individuell anpassen.
Theme und Page Builder in einem
Divi ist mehr als nur ein Page Builder – es ist auch ein vollwertiges WordPress-Theme. Das bedeutet, dass Nutzer mit Divi sowohl das Design als auch die Struktur ihrer gesamten Website kontrollieren können, inklusive Header, Footer, Blog-Layouts und mehr. Seit der Einführung des Theme Builders in Divi können auch diese Bereiche individuell gestaltet werden – ähnlich wie beim WordPress Full Site Editing.
Divi ist vollständig responsiv, das heißt, Websites werden automatisch für Mobilgeräte optimiert. Nutzer können eigene Anpassungen speziell für Smartphone oder Tablet vornehmen.
Vorteile von Divi
-
Einfach zu bedienen: Dank der intuitiven Oberfläche und der vielen Vorlagen ist Divi ideal für Einsteiger geeignet.
-
Designfreiheit: Es gibt kaum gestalterische Einschränkungen – Layouts können komplett frei erstellt werden.
-
Vorlagen & Layouts: Divi bietet Hunderte professionell designte Layouts für verschiedene Branchen und Zwecke.
-
Regelmäßige Updates: Elegant Themes entwickelt Divi kontinuierlich weiter.
-
Große Community: Es gibt viele Tutorials, Foren und Drittanbieter-Erweiterungen für Divi.
Nachteile und Kritik
Trotz vieler Vorteile hat Divi auch einige Kritikpunkte:
-
Performance: Divi-Seiten können vergleichsweise langsam laden, wenn viele Module und Animationen verwendet werden.
-
Komplexität bei großen Projekten: Bei umfangreichen Websites kann die Vielzahl an Optionen überfordern.
-
Bindung an das System: Wenn Divi deaktiviert wird, kann es zu Formatierungsverlusten kommen, da viele Inhalte auf Shortcodes basieren.
Fazit
Divi ist ein leistungsstarkes Tool für WordPress-Nutzer, die ohne Programmierkenntnisse attraktive und funktionale Websites gestalten möchten. Mit dem visuellen Editor, den vielen Designoptionen und den anpassbaren Modulen bietet Divi eine All-in-One-Lösung für Website-Erstellung. Es eignet sich für einfache Portfolios genauso wie für Unternehmenswebsites oder Online-Shops – vorausgesetzt, man ist bereit, sich ein wenig in die vielfältigen Möglichkeiten einzuarbeiten.