Jetzt asVerein unverbindlich und kostenfrei 4 Wochen testen: Kostenlos anmelden

Was ist ein Vereinsregisterauszug?

Ein Vereinsregisterauszug ist ein offizielles Dokument, das Informationen über einen eingetragenen Verein (e. V.) enthält, wie sie im Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht eingetragen sind. Der Auszug dient als Nachweis der rechtlichen Existenz und zeigt die aktuellen rechtlichen Verhältnisse des Vereins auf – vergleichbar mit einem Handelsregisterauszug bei Unternehmen.


📄 Was steht in einem Vereinsregisterauszug?

Ein Vereinsregisterauszug enthält in der Regel folgende Angaben:

  • Name des Vereins

  • Sitz des Vereins (Ort)

  • Registergericht und Registernummer

  • Datum der Eintragung

  • Vorstandspersonen (Name, Funktion, Vertretungsbefugnis)

  • Satzungsauszüge (sofern relevant für die Eintragung)

  • Vermerke über Änderungen (z. B. Namensänderung, Satzungsänderung, Amtszeiten)


🏛️ Wo wird das Vereinsregister geführt?

Das Vereinsregister wird in Deutschland von den Amtsgerichten (Registergerichte) geführt. Es ist öffentlich einsehbar, sodass jede Person gegen Gebühr einen Auszug anfordern kann.


📥 Wie bekommt man einen Vereinsregisterauszug?

1. Online über das Handelsregisterportal

Website: https://www.handelsregister.de
Dort kann man nach dem Verein suchen und kostenlos eine Registerbekanntmachung einsehen oder kostenpflichtig einen amtlichen Auszug bestellen (meist PDF, ca. 10 €).

2. Direkt beim Amtsgericht

Man kann den Auszug auch beim zuständigen Registergericht anfordern – schriftlich, telefonisch oder persönlich. Je nach Bundesland gibt es dafür unterschiedliche Portale.


📌 Wofür braucht man einen Vereinsregisterauszug?

Ein Vereinsregisterauszug wird häufig benötigt für:

  • Bankkonto-Eröffnungen

  • Anträge auf Fördermittel oder Zuschüsse

  • Spendenbescheinigungen

  • Verträge mit Sponsoren, Behörden oder Dritten

  • Nachweis der Vertretungsberechtigung des Vorstands


📑 Unterschied: Einfacher vs. beglaubigter Auszug

  • Einfacher Auszug: Enthält die aktuellen Eintragungen – meist ausreichend für interne oder informelle Zwecke.

  • Beglaubigter Auszug: Amtlich bestätigt, z. B. mit Siegel oder elektronischer Signatur – erforderlich bei rechtlich relevanten Vorgängen (z. B. notarielle Angelegenheiten).


✅ Fazit

Der Vereinsregisterauszug ist ein zentrales Dokument für jeden eingetragenen Verein. Er gibt rechtssichere Auskunft über die aktuelle Struktur und die Vertretungsberechtigten des Vereins. Über das zentrale Handelsregisterportal kann jeder schnell und unkompliziert einen Auszug einsehen oder anfordern.

Zurück

 

Weitere Einträge