Jetzt asVerein unverbindlich und kostenfrei 4 Wochen testen: Kostenlos anmelden

Was ist eine AVV-Nummer

Die AVV-Nummer ist eine sechsstellige Kennziffer zur eindeutigen Klassifizierung von Abfällen nach der deutschen Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV). Diese basiert auf dem europäischen Abfallverzeichnis und ist seit dem 1. Januar 2002 in Deutschland in Kraft. Die AVV-Nummer wird häufig auch als Abfallschlüsselnummer bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle im Abfallmanagement, insbesondere bei der Entsorgung und Nachweisführung.


🔢 Aufbau der AVV-Nummer

Die AVV-Nummer hat folgendes Format:

scss
XX XX XX
│ │ │
│ │ └─ Abfallart (spezifisch)
│ └──– Untergruppe (nach Herkunft oder Prozess)
└────– Hauptgruppe (übergeordnete Branche oder Quelle)

Beispiel: 17 09 04
→ Diese Nummer steht für „Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (nicht gefährlich)“.


📘 Zweck und Bedeutung

Die AVV-Nummer dient dazu, Abfälle eindeutig zu identifizieren und gesetzlich korrekt zuzuordnen. Dies ist notwendig für:

  • Die richtige Entsorgung von Abfällen

  • Die Unterscheidung zwischen gefährlichen und ungefährlichen Abfällen

  • Die Dokumentation im Abfallnachweisverfahren

  • Die Abstimmung mit Entsorgungsunternehmen und Behörden


⚠️ Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle werden durch ein Sternchen (*) hinter der AVV-Nummer gekennzeichnet.

Beispiele:

  • 13 02 05* – Mineralöle, chlorhaltig → gefährlich

  • 17 09 03* – Gemischte Bauabfälle mit gefährlichen Stoffen

Für diese Abfälle gelten strengere Regelungen hinsichtlich Transport, Lagerung, Nachweis und Entsorgung.


📄 Anwendung in der Praxis

Jeder, der Abfälle erzeugt (z. B. Bauunternehmen, Industrie, Handwerk), ist gesetzlich verpflichtet, die Abfälle korrekt einer AVV-Nummer zuzuordnen. Dies geschieht in der Regel anhand der Herkunft und Beschaffenheit des Abfalls.

Die richtige Einstufung ist Voraussetzung für:

  • Die Erstellung von Entsorgungsnachweisen

  • Die Kennzeichnung von Abfallbehältern

  • Die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgern


✅ Fazit

Die AVV-Nummer ist ein zentrales Element im deutschen und europäischen Abfallrecht. Sie sorgt für klare, einheitliche Regelungen bei der Abfallentsorgung und stellt sicher, dass gefährliche Stoffe erkannt und korrekt behandelt werden. Wer mit Abfällen zu tun hat, sollte die Bedeutung der AVV-Nummern kennen und sie korrekt anwenden.

Zurück

 

Weitere Einträge