Jetzt asVerein unverbindlich und kostenfrei 4 Wochen testen: Kostenlos anmelden

Was ist XAMPP?

XAMPP ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Softwarepaket, das eine einfache Möglichkeit bietet, einen lokalen Webserver auf deinem Computer einzurichten. Der Name steht für:

X – plattformunabhängig (Windows, Linux, macOS)

A – Apache (Webserver)

M – MySQL bzw. MariaDB (Datenbankserver)

P – PHP (Programmiersprache für Webentwicklung)

P – Perl (weitere Programmiersprache)

Wofür wird XAMPP verwendet?

XAMPP wird vor allem von Webentwicklern genutzt, um Webseiten und Webanwendungen lokal zu entwickeln und zu testen – also ohne Internetverbindung und ohne externen Webserver. Es simuliert eine Serverumgebung auf deinem PC oder Laptop.

Was ist enthalten?

Apache: Der Webserver, der Webseiten bereitstellt.
MariaDB (früher MySQL): Eine relationale Datenbank.
PHP & Perl: Serverseitige Programmiersprachen.
phpMyAdmin: Ein Tool zur Verwaltung von Datenbanken über den Browser.

Weitere Tools wie FileZilla FTP-Server, Mercury Mail-Server usw.

Vorteile von XAMPP:
Einfach zu installieren und zu verwenden.

Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Gute Testumgebung für WordPress, Joomla, Laravel etc.

Typisches Einsatzszenario:
Ein Entwickler möchte eine WordPress-Seite erstellen. Statt sie direkt online zu installieren, nutzt er XAMPP, um WordPress lokal zu betreiben, Designs zu testen und Inhalte vorzubereiten – und lädt sie erst dann auf einen echten Server.

Zurück

 

Weitere Einträge