Um die Daten eines Mitgliedes zu bearbeiten, klicken Sie in der Liste Ihrer Mitglieder auf den Link „Bearbeiten“ am Ende der Liste.
Sie gelangen nun in das Bearbeitungsformular, welches sich in mehrere Bereiche untergliedert.
Persönliche Daten
Anrede | Wählen Sie hier die Anrede aus. |
Titel | Tragen Sie hier den Titel ein. |
Vorname | Tragen Sie hier den Vornamen ein. |
Nachname | Tragen Sie hier den Nachnamen ein. |
Firma | Tragen Sie hier die Firmenbezeichnung ein. |
Funktion | Tragen Sie hier eine Funktionsbezeichnung ein. |
Straße | Tragen Sie hier die Straße ein. |
PLZ | Tragen Sie hier die PLZ ein. |
Ort | Tragen Sie hier den Wohnort ein. |
Land | Tragen Sie hier das Land ein. |
Land Kürzel | Tragen Sie hier das Länderkürzel ein, z.B. DE oder D |
Bundesland | Hier können Sie ein Bundesland auswählen. Die Werte dazu werden unter asVerein->Optionen->Allgemein festgelegt. |
Region | Hier können Sie die Region auswählen. Die Werte dazu werden unter asVerein->Optionen->Allgemein festgelegt. |
Tragen Sie hier die EMail ein. | |
Google-Maps | Hier werden zur Kontrolle die Geokoordinaten angezeigt, wenn diese korrekt berechnet werden konnten aus der eingegebenen Adresse. Dazu ist das Setzen des API-Key erforderlich. |
Letzte Änderung | Hier wird der Zeitpunkt der letzten Änderung an diesem Datensatz angezeigt, und vom wem. |
Benutzer | Hier wird der Benutzername des Mitgliedes angezeigt, wie er für Login verwendet werden kann. Dieser Wert ist nicht änderbar. |
Spitz-Name | Hier können Sie einen Spitznamen für das Mitglied festlegen. Dieser wird, wenn es eingestellt ist, in der Mitgliederansicht im Mitgliederbereich genutzt. |
Telefon | Tragen Sie hier die Telefon-Nr ein. |
Mobil | Tragen Sie hier die Mobil-Nr ein. |
Homepage | Tragen Sie hier die Homepage ein. |
Facebook-Profil | Hier können Sie den Link zu einem Facebook-Profil angeben. |
Instagram-Profil | Hier können Sie den Link zu einem Instagram-Profil angeben. |
Xing-Profil | Hier können Sie den Link zu einem Xing-Profil angeben. |
Linkedin-Profil | Hier können Sie den Link zu einem Linkedin-Profil angeben. |
Geburtsdatum | Tragen Sie hier das Geburtsdatum ein. |
Geschlecht | Wählen Sie hier das Geschlecht aus. |
Briefanrede | Tragen Sie hier eine Briefanrede ein, die z.B. in der Ansprache im Newsletter genutzt werden kann. |
Über mich | Hier können Sie oder das Mitglied eine persönliche Beschreibung hinterlegen. |
Sobald Sie Änderungen in einem Bereich gemacht haben, müssen Sie auf „Speichern“ oder „Speichern und Zurück“ klicken, damit die Änderungen gespeichert werden.
Zugangsdaten senden
Über dieses Formular können Sie dem Mitglied eine Email mit einem Link zum Neusetzen seines Passwortes (Passwort-Reset) senden. Die Textvorgaben können unter asVerein->Optionen->Mitglieder angelegt werden.
Persönliches Anschreiben
Über diesen Bereich können Sie dem Mitglied ein Anschreiben per EMail senden. Die Vorlage dazu wird unter asVerein->Optionen->Mitlglieder angelegt.
Zusätzliche Felder
In diesem Bereich können Sie die Inhalte Ihrer zusätzlich angelegten Felder bearbeiten. Die Darstellung erfolgt dabei in den festgelegten Gruppierungen.
Optionen
aktiviert | Wählen Sie hier aus, ob der Benutzeraccount aktiviert ist. Wenn ein Account nicht aktiviert ist, kann sich das Mitglied nicht einloggen, wenn diese Prüfung aktiviert ist. |
Aktiviert durch User | Hier wird angezeigt, ob der Benutzer-Account nach der Registrierung durch den Benutzer mit dem Aktivierungslink bestätigt wurde. |
Mitgliedsnummer | Hier können Sie die Mitgliedsnummer bearbeiten. |
Mitgliedsnummer erzeugen | Über diesen Button können Sie die Mitgliedsnummer entsprechend der Voreinstellung erzeugen |
Mitglied ab | Tragen Sie hier das Datum ein, zu dem die Mitgliedschaft begonnen hat. |
Mitglied bis | Tragen Sie hier das Datum ein, zu dem die Mitgliedschaft endet. |
Status | Wählen Sie hier den Status der Mitgliedschaft aus. |
Aktiv ab | Tragen Sie hier das Datum ein, zu dem die Mitgliedschaft aktiviert wurde. |
Mitgliedschaft | Wählen Sie hier die Mitgliedschaften aus, zu denen das Mitglied zugeordnet wurde. |
Bearbeiter im Frontend | Wählen Sie hier ein Mitglied aus, welches den Benutzer-Account im Frontend bearbeiten darf. |
Avatar
Hier sehen Sie das vom Benutzer hochgeladene Profilbild. Über Avatar hochladen können Sie ein neues Profilbild festlegen. Das Profilbild wird im Benutzerprofil angezeigt.
Cover-Bild
Das Coverbild wird als Hintergrundbild im Kopfbereich des Benutzerprofils angezeigt. Es kann vom Mitglied selber, oder durch Sie hier hochgeladen werden.
Kündigung
Hier sehen Sie die Informationen, ob und wann ein Mitglied eine Kündigung über den Mitgliederbereich vorgenommen hat. Sie können diese Daten auch selber ändern.
Zugriff auf Seiten
Hier können Sie die Seiten festlegen, auf die dieses Mitglied Zugriff erhalten soll. Dabei werden nur Seiten angezeigt, deren Zugriff auf „Bestimmte Mitglieder“ gesetzt ist.
Stunden
Hier können individuelle Stundensätze für die Erfassung und Abrechnung von Arbeitsstunden erfassen.
Zahlungsinformation
Hier finden Sie die Informationen zur Zahlungsweise des Mitgliedes.
Zahlungsstatus | Wählen Sie hier den aktuellen Zahlungsstatus des Mitgliedes aus. Dieser kann auch über das Modul Mitgliedsbeiträge gesetzt werden. |
Zahlungsweise | Wählen Sie hier die Zahlungsmethode aus. |
Paypal-Email | Wenn das Mitglied per Paypal zahlen möchte, trägt es hier seine Paypal-EMail ein. |
IBAN, BIC, Kontoinhaber, Bank | In diesen Feldern sind die Kontodaten des Mitgliedes hinterlegt, die für einen Lastschrift-Einzug verwendet werden können. |
Mandat ab | Hier speichern Sie das Datum, ab dem das Lastschrift-Mandat gültig ist. |
Mandats-Referenz | Hier tragen Sie die Mandatsreferenz ein. |
Mandat-Beleg (pdf) | Hier tragen Sie die URL des gespeicherten Mandats-Beleg ein. |
Mandat-Beleg hochladen | Hier können Sie den entsprechenden Mandat-Beleg als Datei auswählen und hochladen. |
Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu speichern.
Einstellungen
Zugriff auf Profil | Hier können Sie den Zugriff auf das Mitgliedsprofil im Frontend einstellen. Über die Mitgliederliste im Frontend, die mit dem Shortcode „asverein_members“ eingebunden werden kann, wird ein Link zum Mitgliederprofil mit den persönlichen Daten des Mitgliedes bereitgestellt. Wenn ein solche Verlinkung nicht gewünscht ist, oder nur für Mitglieder verfügbar sein soll, kann dies hier festgelegt werden. |
Profil sichtbar | Hier können Sie einstellen, wo Mitgliedsdaten eingesehen werden können. Entweder gar nicht, oder nur als Eintrag in der Mitgliederliste, oder als komplette Profilansicht. |
EMail Einladungen | Stellen Sie hier ein, ob das Mitglied Einladungen per EMail erhalten soll. |
EMail bei neuen Einträgen | Stellen Sie hier ein, ob das Mitglied eine Benachrichtigung bei neuen Einträgen per EMail erhalten soll. |
EMail bei neuen Events | Stellen Sie hier ein, ob das Mitglied eine Benachrichtigung bei neuen Events per EMail erhalten soll. |
Push-Nachricht bei neuen Events | Stellen Sie hier ein, ob das Mitglied eine Push-Benachrichtigung bei neuen Events erhalten soll. Voraussetzung ist, dass sich das Mitglied in der VereinsApp eingeloggt hat. |
Newsletter | |
EMail Newsletter | Hier können Sie einstellen, ob das Mitglied einen Newsletter erhalten darf. |
Alternative EMail Newsletter | Tragen Sie hier eine alternative EMail-Adresse ein, an die der Newsletter versandt wird. Dies kann z.B. bei Kindern von Nöten sein. |
Listen | Hier können Sie verfügbare Newsletter-Listen auswählen. |
Anzeige Ueber mich Anzeige Adresse Anzeige Telefon Anzeige Mobil Anzeige Geburtsdatum Anzeige URL Anzeige Profil FB Anzeige Profil Insta Anzeige Profil Xing Anzeige Profil Linkedin | Hier finden Sie die Einstellungen zur Sichtbarkeit der einzelnen Profilfelder in der Detailansicht des Benutzerprofils. Das Mitglied kann diese Werte in seinem Mitgliederbereich ändern. Sie können diese Werte aber auch bearbeiten hier. |
Verknüpfungen
Übergeordnetes Mitglied – Damit können Sie Beziehungen zwischen Mitglieder abbilden, z.B. Eltern und Kind, Ehepartner.
Mitglied | Wählen Sie hier das entsprechende Mitglied aus, welches als übergeordnetes Mitglied zugeordnet wird. |
Bezeichnung | Hier können Sie eine Bezeichnung für diese Verknüpfung eintragen. |
Nachrichten umleiten | Wählen Sie hier aus, ob Nachrichten an dieses Mitglied an die E-Mail des übergeordneten Mitgliedes gesandt werden sollen. |
Darf Daten der untergeordneten Mitglieder bearbeiten | Wenn dieses Mitglied untergeordnete Mitgliederprofile hat, dann können Sie hier auswählen, ob dieses Mitglied die persönlichen Daten der untergeordneten Mitglieder bearbeiten darf. |
Kontodaten von übergeordnetem Mitglied übernehmen | Wählen Sie hier aus, ob für die Bezahlung eines Mitgliedsbeitrages die Kontodaten des übergeordneten Mitgliedes verwendet werden. Damit können z.B. Mitgliedsbeiträge von Kindern vom Konto der Eltern abgebucht werden, die als übergeordnetes Mitglied eingetragen sind. |
Zahlungseintrag auf übergeordnetes Mitglied setzen | Wählen Sie hier aus, ob der Mitgliedsbeitrags-Datensatz dem übergeordneten Mitglied zugeordnet wird. Im Falle eines Kindes z.B. würde dann dem Elternteil sowohl der eigene Betrag als auch der Betrag des Kindes zugeordnet werden. |
Übergeordnetes Mitglied suchen
Hier können Sie über die Suchfelder nach einem Mitglied suchen, welches Sie dann in der Liste der gefundenen Mitglieder über den Link „Setzen“ als übergeordnetes Mitglied setzen können.
Untergeordnete Mitglieder
Hier finden Sie die Mitglieder, die dem aktuellen Mitglied als untergeordnete Mitglieder zugeordnet sind.
Untergeordnetes Mitglied hinzufügen
Hier können Sie über die Suchfelder nach einem Mitglied suchen, welches Sie dann in der Liste der gefundenen Mitglieder über den Link „Setzen“ als untergeordnetes Mitglied setzen können.
Beiträge
Hier sehen Sie die vorhandenen Mitgliedsbeitragsdaten des Mitgliedes. Für jeden Zahlungszeitraum und Mitgliedschaft gibt es einen Eintrag.
Für das Anlegen eines Mitgliedsbeitrages sind folgende Daten wichtig:
- Zahlungsweise in den Mitgliedsdaten
- Verknüpfte zahlungspflichtige Mitgliedschaft
Mitgliedsbeitrag einfügen
Sie können hier einen neuen Mitgliedsbeitrag eintragen. Füllen Sie dazu folgende Felder aus:
Zahlungen ab | Tragen Sie hier das Jahr ein, für den der erste Mitgliedsbeitrag angelegt werden soll. |
Mitgliedschaften | Wählen Sie hier die Mitgliedschaft aus, für die ein Mitgliedsbeitrag angelegt werden soll. |
Aufnahme-Betrag | Wählen Sie hier aus, ob der definierte Aufnahme-Betrag berücksichtigt werden soll. |
Zahlungs-Status | Wählen Sie hier aus, welcher Zahlungs-Status bei der Erstellung des Mitgliedsbeitrages gesetzt werden soll. |
Zahlungs-Status Mitglied | Wählen Sie hier aus, welche Zahlungs-Status innerhalb der Mitgliederdaten bei der Erstellung des Mitgliedsbeitrages gesetzt werden soll. (optional) |
Klicken Sie nun auf den Button „Zahlung anlegen“, damit die gewünschten Mitgliedsbeitrags-Datensätze angelegt werden.
Mitgliedschaft mit Beitrag einfügen
Sie können hier dem Mitglied eine weitere Mitgliedschaft zuordnen und dafür gleich einen Mitgliedsbeitrag anlegen.
Mitglied ab | Tragen Sie hier das Startdatum der neuen Mitgliedschaft ein. |
Mitgliedschaften | Wählen Sie hier die Mitgliedschaft aus, die dem Mitglied hinzugefügt werden soll. |
Zahlungs-Status | Wählen Sie hier aus, welcher Zahlungs-Status bei der Erstellung des Mitgliedsbeitrages gesetzt werden soll. |
Zahlungs-Status Mitglied | Wählen Sie hier aus, welche Zahlungs-Status innerhalb der Mitgliederdaten bei der Erstellung des Mitgliedsbeitrages gesetzt werden soll. (optional) |
Klicken Sie nun auf „Mitgliedschaft anlegen“, damit die Mitgliedschaft gespeichert und der Mitgliedsbeitrag-Datensatz angelegt wird.
Tags
Im Bereich Tags können Sie verschiedene Tags anlegen und dem Mitglied zuordnen. Anhand dieser Tags können Sie die Mitglieder in der Liste filtern. Um einen neuen Tag dem Mitglied hinzuzufügen, wählen Sie entweder einen bestehenden Tag im Feld „Tag auswählen“ aus oder geben einen neuen Tag im Feld „Neuer Tag“ ein. Klicken Sie zum Speichern des neuen Tags auf „Tag einfügen“.
Kommentar
Hier können Sie Kommentare zu diesem Mitglieder eintragen. Dabei können die Kommentare mit einem Datum zur Wiedervorlage oder mit einer automatisierten Änderung versehen werden.
Um einen neuen Kommentar anzulegen, klicken Sie auf den Button „Neuer Kommentar“.
Neuer Kommentar | Hier können Sie den Kommentar eingeben als Freitext. |
Wieder-Vorlage | Hier können Sie einen Zeitpunkt für die Wiedervorlage festlegen, also das Datum, zu dem bestimmte Einträge zu diesem Mitglied bearbeitet werden müssen. Die Wiedervorlagen erscheinen im Dashboard von asVerein. (Klick auf den Menüpunkt „asVerein“) |
Datum | Tragen Sie hier das Datum für die Wiedervorlage ein. |
Zeit | Tragen Sie hier die Uhrzeit für die Wiedervorlage ein. |
Automatische Änderung | Über die „Automatische Änderung“ können Sie zum definierten Zeitpunkt eine Änderung einiger Felder durchführen lassen. |
Datum | Tragen Sie hier das Datum des Zeitpunktes der Änderung ein. |
Zeit | Tragen Sie hier die Uhrzeit des Zeitpunktes der Änderung ein. |
Active | Wählen Sie hier den neuen Wert für das Feld „Active“ aus. |
Status | Wählen Sie hier den neuen Wert „Mitgliedsstatus“ aus. |
Klicken Sie auf den Button „Kommentar/Änderung anlegen“, um den Kommentar zu speichern.
Gruppen
Im Bereich Gruppen sehen Sie die Gruppen, zu denen dieses Mitglied zugeordnet ist. Sie können hier auch neue Gruppenzuordnungen eintragen mit Angabe von Funktion und Position.
Dokumente
Im Bereich Dokumente finden Sie hochgeladene Dokumente zum jeweiligen Mitgliedseintrag, z.B. Antragsformulare, Bescheinigungen. Über den Bereich „Neues Dokument“ können Sie weitere Dokumente hochladen.
File-Titel | Tragen Sie hier einen Titel des Dokumenteintrages ein. |
Datei auswählen | Wählen Sie hier die Datei für den Upload von Ihrem Rechner aus. |
Nur für Admin | Wählen Sie hier aus, ob dieses Dokument nur für Administratoren sichtbar ist. Persönliche Dokumente können auch von dem jeweiligen Mitglied eingesehen und bearbeitet werden. |
Klicken Sie auf „Speichern“, um den neuen Eintrag anzulegen.
Funktionen
Im Bereich „Funktionen“ können Sie zum jeweiligen Mitglied die im Verein ausgeführten Funktionen erfassen. Um eine neue Funktion einzutragen, klicken Sie auf den Button „Neue Funktion“.
Funktion | Tragen Sie hier den Titel der Funktion ein. |
Kommentar | Hier können Sie einen zusätzlichen Kommentar hinterlegen. |
Datum von | Tragen Sie das Datum ein, zu dem die Funktion begonnen wurde. |
Datum bis | Tragen Sie hier das Datum ein, zu dem die Funktion beendet wurde. |
Gruppe | Wählen Sie hier eine Gruppe aus, zu der die entsprechende Funktion zugeordnet werden kann. |
Klicken Sie auf den Button „Speichern“, um den neuen Eintrag zu speichern.
Adressen
Hier können Sie eine Verknüpfung zur Adressdatenbank für das Mitglied anlegen. In der Adressdatenbank haben Sie die Möglichkeit, für den Verein relevante Adressen zu pflegen, z.B. Lieferanten, Unterstützer usw. Um die Adressdatenbank zu komplettieren, können Sie auch die Mitglieder in die Adressdatenbank synchronisieren.
Die Adressen-Verknüpfung legen Sie wie folgt an:
Adresse | Wählen Sie hier eine bereits angelegte Adresse aus, mit das Mitglied synchronisiert werden soll. |
Adresse anlegen | Hier können Sie eine neue Adresse anlegen, mit der das Mitglied synchronisiert werden soll. |
in Kategorie | Wählen Sie hier eine Adress-Kategorie aus, in die der Adressdatensatz angelegt wird. |
Klicken Sie auf „Speichern“, um die Adressverknüpfung anzulegen.
Ausweis
Hier sehen Sie den Mitgliedsausweis für das Mitglied, wie er entsprechend den Einstellungen angelegt wird. Die Einstellungen legen Sie unter asVerein->Optionen->Digitaler Ausweis fest.
Statistik
Hier können Sie für die Statistik-Bestandserhebung des DFB die Einstellungen festlegen, zu welcher Gruppe dieses Mitglied gezählt werden soll.
Nachricht
Über den Bereich „Nachricht“ können Sie dem Mitglied eine Nachricht senden. Wählen Sie dazu ein verfügbares Template aus und klicken aus „Auswählen“. Nachdem Sie das Template ausgewählt haben, wird ein Formular geladen mit den Inhalten der Nachricht. Diese Templates erzeugen Sie unter asVerein->Tools->Mail-Template.
Die können die Texte jetzt ändern und anpassen. Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Button „Senden“.