Terminkalender – Events

Mit dem Modul „Events“ können Sie Kalender und Terminpläne Ihres Vereines verwalten.

Um das Modul nutzen zu können, müssen Sie es aktivieren. Klicken Sie dazu auf „Optionen“, unter „Allgemein->Module“ können Sie „Events“ aktivieren.

Event anlegen oder bearbeiten

Um ein Event anzulegen, gehen Sie zu erst in den Bereich „Events“. Klicken Sie hier auf den Button „Erstellen“ am oberen Rand. Tragen Sie als erstes Titel und Beschreibung Ihres neuen Events ein.

Im Bereich „Adresse“ tragen Sie den Veranstaltungsort ein.

Ort – Hier können Sie den Titel des Veranstaltungsortes eingeben, z.B. Sportplatz, Vereinsheim

Adresse – hier wählen Sie eine Adresse aus, dieses Feld ist mit google-places verknüpft, so dass die eingegebene Adresse direkt überprüft wird. Dies ist von Vorteil, damit dann auch die Kartenansicht korrekt angezeigt werden kann.

Unter „Zeiten“ tragen sie die Zeitangaben zu Ihrem Event ein.

Mindestens ist ein Startdatum und -uhrzeit anzugeben.

Sie können zusätzlich auch die Endzeit eingeben, oder das Event als ganztägig markieren.

Im Bereich „Tickets“ können Sie Angaben zu möglichen Ticket-Bestellungen hinterlegen. 

Sie können dazu entweder das Freitext-Feld nutzen oder eine Ticket-URL eintragen.

Mit der Option „Weitere Zeiten“ können Sie ein bereits bestehendes Event kopieren. Tragen Sie dazu das Start-Datum und -uhrzeit ein und klicken dann auf „Aktualisieren“ rechts oben. Beim Speichern des aktuellen Events wird dann ebenfalls eine Kopie erstellt.

Im Bereich sehen Sie die Anmeldungen Ihrer Mitglieder. 

Hier können Sie Mitglieder auch einladen, entweder einzelne Mitglieder oder jeweils gruppenweise. Klicken Sie auf „Einladung senden“, um die Einladungen zu versenden. 

Sie sehen die Einladungen dann in der Liste unter Anmeldungen und können hier den Status prüfen, ob ein Mitglied teilnimmt oder angesagt hat.

Unter „Gruppen“ sehen Sie die Zugehörigkeit dieses Events zu verschiedenen Gruppen. Sie können hier das Event auch einer Gruppe zuordnen.

Unter „Optionen“ können Sie diverse Einstellungen zum Event vornehmen.

Sichtbar

Hier wählen Sie aus, für wen dieses Event sichtbar sein soll, entweder öffentlich oder nur für Mitglieder. Damit können Sie zum Beispiel einen öffentlichen Kalender erstellen, und gleichzeitig auch einen internen Probenplan.

Anmeldung

Hier stellen Sie ein, ob sich Mitglieder zu diesem Event anmelden können.

Max Anzahl Teilnehmer

Legen Sie damit die maximale Anzahl Teilnehmer fest.

Besitzer

Damit legen Sie den Autor dieses Events fest. Dies ist z.B. wichtig, wenn Sie ein Mitglied festlegen wollen, das dieses Event bearbeiten können soll.

Löschbar

Hiermit stellen Sie ein, ob der Besitzer dieses Events den Eintrag im Frontend löschen können soll.

Sitzungsprotokoll

Hier stellen Sie ein, ob zu diesem Event ein Sitzungsprotokoll erstellt werden kann.

Protokoll sichtbar:

Wenn ein Sitzungsprotokoll erstellbar ist, können Sie hier einstellen, wer dieses Protokoll einsehen darf.

Events im Frontend anzeigen

Um Ihre Events im Frontend anzuzeigen, müssen Sie eine Seite erstellen und auf dieser den Shortcode hinterlegen.

Shortcode: [asverein_events_page]

Optionen

Die Ausgabe der Events im Frontend können Sie über den Bereich „Optionen->Events“ steuern.

Seite für Events-Übersicht

Tragen Sie hier die Seite ein, in der Sie den Shortcode hinterlegt haben

Anzahl Spalten Events Übersicht

Wählen Sie hier die Anzahl Spalten aus für die Events-Übersicht

Anzahl Einträge für Events Übersicht

Wählen Sie hier die Anzahl Events aus, die pro Seite ausgegeben werden sollen.

Layout

Hier können Sie das Layout Ihrer Events-Seite auswählen:

Standard
– das ist eine einfache Liste

Monatsübersicht
– es werden nur jeweils die Events eines Monats in einer Liste angezeigt

Monatsübersicht Tabelle
– es werden nur jeweils die Events eines Monats in Form eines Kalenders angezeigt

Über den Bereich „Detailansicht“ können Sie die Darstellung eines einzelnen Events in der Detailansicht einstellen.

Das Template bietet Ihnen dafür zwei Spalten. Hier können Sie eigenen Freitext eintragen. Die Darstellung der einzelnen Inhalte des Events legen Sie über Platzhalter fest.

Die Liste der verfügbaren Platzhalter finden Sie hinter dem Textfeld für Spalte 2.

Rahmen anzeigen

Wählen Sie aus, ob um den jeweiligen Inhalt ein Rahmen angezeigt wird, den Sie über CSS formatieren können.

Beschriftung anzeigen

Damit wird über jeden Inhaltsbereich ein Titel eingefügt, z.B. Zeit, Ort oder Tickets.

Im Bereich „Einladen“ können Sie den Inhalt der Nachricht bearbeiten, die ein Mitglied erhält, wenn Sie es zu einem Event einladen.

Sie können jeweils Betreff, Text und From der Email bearbeiten.

Folgende Platzhalten stehen Ihnen zur Verfügung:

%benutzer%
%event_title%
%event_datum%

Top-Thema: Dokumentation