Mit der Funktion „Lastschrift-Export“ können Sie Zahlungseinträge in eine csv-Datei und/oder Sepa XML-Datei exportieren.
Diese Datei kann dazu verwendet werden, um Lastschrifteinzüge der Mitgliedsdaten an die Hausbank übermitteln zu können.
Voraussetzung für den Export ist das Setzen der Optionen im Bereich asVerein->Optionen->Mitgliedsbeiträge.
Auswahlkriterien
Suche Zeitraum-Beginn: | Der Zeitraum-Beginn filtert die Daten anhand des Startdatums des Mitgliedsbeitrages. |
Zeitraum von | Wählen Sie das Datum, ab welchem Startdatum die Zahlungseinträge ausgewählt werden. |
Zeitraum bis | Wählen Sie das Datum, bis zu welchem Startdatum die Zahlungseinträge ausgewählt werden. |
Suche Zeitraum-Ende: | Der Zeitraum-Ende filtert die Daten anhand des Enddatums des Mitgliedsbeitrages. |
Zeitraum von | Wählen Sie das Datum, ab welchem Enddatum die Zahlungseinträge ausgewählt werden. |
Zeitraum bis | Wählen Sie das Datum, bis zu welchem Enddatum die Zahlungseinträge ausgewählt werden. |
Status | Wählen Sie den Zahlungs-Status aus, zu den Zahlungseinträge exportiert werden. |
Bereits exportiert | Wählen Sie hier die Mitgliedsbeiträge aus, die noch nicht exportiert wurden, oder alle. |
Betrag 0 auslassen | Wählen Sie hier, ob Mitgliedsbeitragsdatensätze, deren Betrag=0 ist, nicht exportiert werden sollen. |
Status setzen | Wählen Sie hier aus, ob und welcher Zahlungsstatus nach dem Export der einzelnen Datensätze gesetzt werden soll. Wenn Sie einen ersten Export zu Testzwecken erstellen, dann sollten Sie hier den Wert „nicht setzen“ auswählen, damit die Daten nicht geändert werden. |
Zahlungs-ID anfügen | Wählen Sie hier aus, ob in der csv-Exportdatei die eindeutige Zahlungs-ID angefügt werden soll. Diese kann für einen möglichen Import zum Abgleich genutzt werden. |
csv-Export | Wählen Sie hier aus, ob die csv-Datei exportiert werden soll. Wenn ja, wählen Sie zusätzlich aus, ob die Datei utf8-Kodiert werden soll. |
xml-Export | Wählen Sie hier aus, ob die XML-Datei exportiert werden soll. |
Mandat ab setzen | Wählen Sie hier aus, ob und in welcher Form das Feld „Mandat ab“ in der Export-Datei gesetzt werden soll. Dies ist von Bedeutung, wenn dieses Feld in den Mitgliedsdaten nicht korrekt gesetzt ist. |
Fälligkeit | Tragen Sie hier das Fälligkeitsdatum ein, zu dem die Lastschriften von der Bank eingezogen werden sollen. Dieser Wert ist wichtig für den XML-Export. |
xml-Export aktueller Zähler | Setzen Sie hier einen Wert für den aktuellen XML-Export. Dieser Wert dient dazu, die unterschiedlichen XML-Exporte zu unterscheiden. |
XML-Zähler setzen | Wählen Sie hier aus, ob der XML-Zähler gesetzt wird oder nicht. |
IBAN Leerstellen entfernen | Wählen Sie hier aus, ob Leerstellen der IBAN entfernt werden während des Exports. |
IBAN Anzahl Zeichen prüfen | Wählen Sie hier aus, ob während des Export die Anzahl der Zeichen geprüft wird. |
Max-Anzahl Datensätze exportieren | Tragen Sie hier die Anzahl der Datensätze ein, die exportiert werden soll. 0=Alle |
Mit einem Klick auf „Anzahl ermitteln“ können Sie die Anzahl der zu exportierenden Datensätze ermitteln, um im Vorfeld zu prüfen, ob Ihre Auswahl korrekt ist.
Klicken Sie nun auf „Export starten“, um den Export zu starten entsprechend Ihrer Einstellungen. Nach erfolgtem Export können Sie die Dateien herunterladen und dann auch löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.